Sommersinn - zwischen Pausen, Plänen und Poesie
„Seht die Vögel unter dem Himmel: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen – und euer himmlischer Vater ernährt sie doch.“ (Matthäus 6,26)
Der Juli ist der neue Dezember, sagen manche. Statt Plätzchen und Adventskalender: Klassenfeste, Sommerkonzerte, Abschiede, Hitzewellen, Ferienplanung. Alles muss noch schnell erledigt werden, bevor sich das Land für sechs Wochen in die große Pause verabschiedet.
Und mittendrin: der Sommer. Die große Verheißung. Von Freiheit, Licht, Leichtigkeit. „Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser schönen Sommerzeit…“ – der Klassiker unter den Sommerliedern, aber in diesem Jahr klingt er vielleicht anders. Weniger „Urlaubsprospekt“, mehr „Seelen-Erinnerung“. Denn nicht alle verreisen. Nicht alle haben Ferien. Manche haben Enkelbesuch – und sind dankbar. Andere erleben diese Wochen stiller als sonst, weil die Familie unterwegs ist. Und wieder andere sehnen sich gerade jetzt nach einem Ort, an dem sie kurz ankommen können. Ein bisschen Abstand vom Trubel. Ein bisschen Segen.
Unsere Gottesdienste im Juli und August laden genau dazu ein:
innehalten, mitsingen, auftanken.
Ein besonderer Höhepunkt im Juli: Am 13. Juli erwartet Sie ein
ökumenisches Konzert in der Barbarakirche, das Musikfreude
und Gemeinschaft verbindet. Ein Abend, der leicht macht –
wie ein kühler Windstoß nach einem heißen Tag.
Am 3. August dürfen wir einen besonderen Gast begrüßen:
Pfarrer Klenner aus Regensburg, Schulbeauftragter des Dekanats wird die Gottesdienste in Neustadt und Abensberg halten. Pfarrer Klenner hat ein Gespür für die leisen Töne – und für das, was uns bewegt zwischen Alltag und Aufbruch und wundern Sie sich nicht, wenn das Thema Fußball eine Rolle spielen wird.
Lassen Sie sich diesen Sommer nicht nur vollpacken, sondern auch beschenken. Nicht nur mit Terminen, sondern mit Momenten. Vielleicht ja wie die Vögel unter dem Himmel: ohne viel Plan, aber mit Vertrauen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommerzeit – mit allem, was leicht macht.
Ihre Pfarrerin Anne-Katrin Streeck